

«Die eigenen Möglichkeiten zu fördern und zu erweitern und Klientinnen und Klienten unterstützen und befähigen den Alltag möglichst autonom zu bewältigen – das ist der Grund, weshalb ich den Pflegeberuf mag und der mich dazu bewogen hat selbstständig zu arbeiten.»

Gemeinsam mit Ihnen und den Menschen, die Sie bereits begleiten, planen wir zusammen, welche Massnahmen künftig nötig sind und wie ich Sie in Ihrem Alltag unterstützen kann.
Meinen Beruf als Pflegefachfrau mit Zusatzausbildung in Anästhesiepflege und Rettungssanität habe ich in den letzten 30 Jahren mit grossem Engagement ausgeübt. Ergänzt wurde meine Berufserfahrung mit der umfangreichen Spitex-Pflege.
Als freiberufliche Pflegefachfrau widme ich mich nun der mobilen Pflege und Betreuung meiner Klientinnen und Klienten bei ihnen zu Hause.
Ich bin fest in der Gemeinde Untereggen integriert und teile mein Leben mit meinem Ehemann sowie meinen drei Kindern. Mein Arbeitsradius bewegt sich vor allem in der Gemeinde Untereggen und Umgebung.
Meine Zulassung ermöglicht die Kassenabrechnung im Kanton St.Gallen wesshalb ich in AR/AI/TG nur Selbstzahler oder mittels beschränkter Bewilligung, (limitiert für 90 Tage) jemanden übernehmen kann. Die Finanzierung von individuellen Lösungen müssen vorab mit Kasse und Gemeinde geklärt werden.
Was biete ich an
Ich übernehme organisatorische Aufgaben sowie Massnahmen zur Qualitätssicherung, um eine angenehme und entspannte Pflege zu Hause zu gewährleisten. Ich fördere Sie in ihrer Selbstständigkeit bei der Wiedereingliederung in den Alltag nach einem Krankenhausaufenthalt und entlaste Sie und Ihre Angehörigen regelmässig mit Spitex-Dienstleistungen.
Die Unterstützung in medizinischen, pflegerischen und sozialen Angelegenheiten ergänzen mein Pflegeangebot. Dadurch können Sie so lange wie möglich in Ihrem vertrauten Zuhause bleiben.


Was heisst Omsorg?
Auf Schwedisch oder Dänisch bedeutet Omsorg: Für-Sorge, Sorgfallt oder Vorsorge.
Leistungen
Meine vielseitige Leistungspalette in der ambulanten Pflege
-
Bedarfsabklärung
-
Pflegeplanung
-
Beratung aller Beteiligten
-
Messung von Puls, Blutdruck, Temperatur, Gewicht
-
Zuckerbestimmung
-
Entnahme von Labormaterial
-
Massnahmen zur Atemtherapie
-
Sonden- und Katheterpflege
-
Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten
-
Wundversorgung
-
Beine einbinden
-
Kompressionsstrümpfe anlegen
-
Bewegungsübungen
-
Mobilisieren
-
Dekubitusprophylaxe
-
Hilfe bei der Mund- und Körperpflege
-
An- und Auskleiden
-
Organisieren von nötigen Hilfsmitteln und Entlastungsdiensten
-
Unterstützung im Essen und Trinken
-
Transport
-
Abholung und/oder Einkauf
-
Organisieren von weiteren Dienstleistungen wie Putzen, Mahlzeitendienst oder ähnliches
-
Begleitdienst zu Untersuchungen
-
usw.

Abrechnung
Die Verordnung für die benötigten Pflegeleistungen wird von mir bei Ihrem Hausarzt eingeholt und direkt mit der Krankenkasse und der Gemeinde abgerechnet.
Ihr Anteil an den Kosten beträgt gemäss der kantonalen Pflegefinanzierung 20% oder maximal CHF 15.35/Tag. Selbstbehalt und Franchise werden von Ihrer Krankenkasse mit ihnen direkt abgerechnet. Sie erhalten immer eine Kostenübersicht. Ihr Anteil ist der selbe wie bei jeder anderen Spitex.
Leistungen ausserhalb der Kassenpflicht werden Ihnen, gemäss vorhergehender Absprache, von mir direkt in Rechnung gestellt.